Forschung & Innovation
Tomappo wird nicht nur durch Leidenschaft und Nutzerliebe unterstützt, sondern auch durch Forschung
Forschungsprojekte
Tomappo wurde in verschiedenen Forschungs- und Innovationsprojekten auf verschiedene Weise eingesetzt
Ginger-Bee
Ein Wissensgraph für Hobbygärtnerei
Das Ginger-Bee-Experiment innerhalb des EUHubs4Data-Projekts zielt darauf ab, die digitale Interaktion zwischen Gärtnern, Gartenmarken und Gartencentern zu verbessern. Tomappos Beteiligung konzentriert sich auf den Aufbau eines Wissensgraphen zur Verknüpfung benutzergenerierter Daten mit externen Quellen, wodurch personalisierte und kontextuell relevante Informationen für Benutzer bereitgestellt und die B2B-Effizienz verbessert werden. Diese Innovation ist darauf ausgerichtet, größeren Marken und Gartencenter-Ketten bei ihren Digitalisierungs- und Marketingbemühungen zu helfen. Das Projekt betont auch die Umweltvorteile des Hausgärtnerns und zielt darauf ab, ein intelligenteres Datensystem zu entwickeln, um Tomappos Benutzererfahrung und Geschäftsleistung zu verbessern.
SUAVE
Unterstützung für Hochbeete innerhalb von Tomappo

Im SUAVE-Projekt hat Tomappo nachhaltige städtische Gärtnerei durch Fokus auf Hochbeete und Balkongärtnerei vorangetrieben. Das Projekt entwickelte eine KI-gestützte Retrieval Augmented Generation (RAG) Funktion für städtische Gärtner, trainiert auf vielfältigen Quellen von Universitätsforschung bis zu Garten-Influencern. SUAVE führte Personalisierung durch benutzerwählbare Personas ein und verbesserte das Engagement unter jüngeren, nachhaltigkeitsorientierten Gärtnern. Das Projekt stärkte auch Tomappos B2B-Angebot durch neue strategische Partnerschaften mit Hochbeet-Herstellern und diversifizierte Einnahmequellen.
CARROTS
Kooperative Architektur für Gartenbau mit Offenen Überwachungssystemen

Das bilaterale TTX-Projekt CARROTS verband Tomappo mit Lifelys Agrumino-Funksensoren und fügte dem digitalen Gartenassistenten eine leistungsstarke IoT-Schicht hinzu. Diese Integration ermöglichte es Gärtnern, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit direkt in Tomappo zu überwachen und den Gartenplaner der App zu verbessern. Das Projekt demonstrierte, wie IoT und digitaler Gartenbau konvergieren können, um intelligentere, nachhaltigere Lösungen zu bieten, und legte den Grundstein für zukünftige Anwendungen wie sensorbasierte meteorologische Daten und weitere Open-Source-Entwicklung.
Climate KIC
Bekämpfung des Biodiversitätsverlusts durch Innovation

Im Rahmen des Climate KIC RIS-Accelerators und Climathon in Slowenien entwickelte Tomappo eine Saatgut-Tauschplattform zur Bekämpfung des Biodiversitätsverlusts und der genetischen Erosion. Die Saatgut-Tauschfunktion ermöglichte es Gärtnern, Erbstück-Saatgut zu sammeln, anzubauen und zu teilen, und unterstützte Saatgutbanken bei der Erhaltung der landwirtschaftlichen Biodiversität. Climate KIC stellte nicht nur Finanzierung zur Verfügung, sondern auch Wissen, Coaching und Exposition gegenüber globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen, wodurch Tomappo seine Mission vom Hobbygärtnern zur aktiven Klimaaktion erweitern konnte.
Turntable
Plattform zur Unterstützung der Vitalität und Fähigkeiten älterer Menschen

Tomappo spielte eine entscheidende Rolle im Turntable-Projekt, hauptsächlich durch das Anbieten maßgeschneiderter Gartenberatung für ältere Menschen. Dieser innovative Ansatz erleichterte nicht nur ihr Engagement im Gärtnern, sondern diente auch als effektives Werkzeug, um ihnen IKT-Fähigkeiten beizubringen, indem ihr inhärentes Interesse am Gärtnern genutzt wurde. Die Projektergebnisse zeigten, dass die Nutzung von Tomappo die wahrgenommene Lebensqualität der älteren Teilnehmer erheblich verbesserte. Diese Kombination aus praktischer Gartenberatung mit IKT-Bildung unterstreicht Tomappos Wirksamkeit bei der Verbesserung sowohl des geistigen als auch körperlichen Wohlbefindens von Senioren.
FNS-Cloud
Ernährungssicherheit

Tomappo demonstrierte seine Vielseitigkeit im FNS-Cloud-Projekt durch die effektive Nutzung von Daten und Diensten aus der FNS-Cloud und durch die Bereitstellung wertvoller Forschungsdaten zum Lebensstil, insbesondere Gärtnern und Familienmahlzeitenplanung, zurück in die Cloud. Das Projekt umfasste die Entwicklung einer Familienmahlzeitenplanungs-App, die mit Daten von Tomappo verknüpft war und Benutzern personalisierte Mahlzeitenoptionen basierend auf den Produkten bot, die sie anbauen. Zusätzlich spielte Tomappos Samenaustauschplattform eine Schlüsselrolle beim Crowdsourcing von grünen Bohnenproben aus seiner Benutzergemeinschaft für die Nährstoffanalyse und bot damit Einblicke in den Nährwert von selbst angebautem Gemüse.
Wissenschaftliche Publikationen
Forschungsbeiträge von Tomappo und dem Team zur wissenschaftlichen Gemeinschaft
Wie nahrhaft sind Französische Bohnen (Phaseolus vulgaris L.) aus dem Citizen Science Experiment?
Plants, 2024
Citizen Science Studie zur Analyse des Nährstoffgehalts von Französischen Bohnen, die von Hobbygärtnern gesammelt wurden, demonstriert den Wert crowdsourced landwirtschaftlicher Forschung.
Ko-Kreation digitaler Dienste zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei älteren Erwachsenen: Das Turntable-Projekt
ICT4AWE, 2021
Forschung zur Ko-Kreation digitaler Dienste zur Förderung eines aktiven Lebensstils bei älteren Erwachsenen durch das Turntable-Projekt, mit Fokus auf digitales Engagement und Wohlbefinden.
Benutzerzentrierte Gestaltung eines Familienmahlzeit-Planungstools
International Conference on Human-Computer Interaction, 2023
Forschung zu benutzerzentrierten Designprinzipien bei der Entwicklung eines Familienmahlzeit-Planungstools, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung in Essensplanungsanwendungen.
Typologie für Entscheidungsunterstützungssysteme im integrierten Pflanzenschutz und deren Umsetzung als Webanwendung
Agronomy, 2024
Entwicklung einer systematischen Typologie für IPM-Entscheidungsunterstützungssysteme implementiert im Web-Tool 'IPM Adviser' mit 79 Systemen und über 50 Attributen.
Auszeichnungen & Anerkennung
Anerkennung der Qualität der bisher geleisteten Arbeit und Ermutigung zum Weitermachen
Top 5 Lifestyle-App in Slowenien
Nutzererkennung
Konstant gelobt von Nutzern in privaten E-Mails und App-Bewertungen, erreichte Top 5 Lifestyle-App-Ranking in Slowenien während der Gartensaison.
Tetramax Technologietransfer-Auszeichnung
Tetramax mit SAE-Label
Anerkannt für Exzellenz im Technologietransfer für das Carrots-Projekt, demonstriert erfolgreiche Innovationskommerzialisierung.
Gewinner Grenzüberschreitender Innovationswettbewerb
Slowenien-Italien Programm
Sieg im Pitch-Wettbewerb, gewählt von Kollegen beim Finalevent, zeigt innovative grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Google #weArePlay Kampagnen-Auswahl
Google Play
Von Google für die #weArePlay Kampagne ausgewählt zur Förderung des Google Play Jubiläums, hebt App-Qualität und Innovation hervor.
Arbeiten Sie mit uns zusammen
Interessiert an Forschungskooperation? Kontaktieren Sie unser Forschungsteam